Regelangebot: Gruppenangebot KibSe (6-10 Jahre)
Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kinder leben mit der Suchterkrankung der Eltern - manche mit ihnen zusammen, andere bei den Großeltern und wieder andere bei Pflegeeltern oder in stationären Einrichtungen. Die Sucht der Eltern wird aufgrund von Scham und Unsicherheit im Familiensystem häufig verschwiegen und verunsichert Kinder zusätzlich. Eltern, die von Sucht betroffen sind, wissen oft nicht ob und wie sie mit ihren Kinder über die Krankheit sprechen sollen und fühlen sich häufig überfordert. In den offenen Kindergruppen KibSE (6-10 Jahre), die abwechselnd im 14 tägigen Rhythmus stattfinden, wird den Kindern Wissen und Umgang mit der Suchterkrankung ihrer Eltern vermittelt. Es wird gespielt, gebastelt, gemeinsam gekocht und dabei die Suchterkrankung der Eltern/ Angehörigen und die Auswirkungen auf die Familie in Sprache verwandelt. Die Kinder lernen ihre Gefühle zu erkennen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Somit wird ihr Selbstwertgefühl sowie die Selbstwirksamkeit gestärkt.
Am Ende jeder KibSE- Gruppe sollen die Kinder wissen:
► dass mit ihnen selbst alles in Ordnung ist
► dass sie nicht verantwortlich für das Gelingen ihrer Familie sind
► dass sie vor allem nicht Schuld an der Sucht ihrer Eltern sind
Charlottenstraße 30
40210 Düsseldorf
(Leitung Drogenberatungsstelle komm-pass)
ploetzke.patrick@skfm-duesseldorf.de
0211 17520880