Programm: Mehr MITeinander statt GEGENeinander in der Familie
Elternkurs auf Basis der gewaltfreien Kommunikation
Der Familienalltag kann sich schwer anfühlen. Konflikte mit den Kindern oder unter Geschwistern sind nervenaufreibend. Vielleicht kommen bei Eltern Gedanken und Gefühle wie Zweifel oder Stress. Ansätze, wie Kindererziehung gelingen kann, gibt es viele, um so entscheidender ist zu wissen, welches Angebot zu welcher Situation passt.
Angebot:
In diesem Elterntraining geht es darum das Thema „Konflikte und Grenzen in der Familie“ aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten: Es wird besprochen, was einzelne Familienmitglieder brauchen, damit es ihnen gut geht. Zudem finden Übungen zu einem souveränen Umgang mit Emotionen statt – denen der Eltern und denen der Kinder. In vielen praktischen Übungen können die Teilnehmenden eine Art der Kommunikation kennenlernen, die zu mehr MITeinander statt GEGENeinander in der Familie beiträgt.
Das Angebot richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren und geht über vier Termine in vier aufeinanderfolgenden Wochen. Die ersten drei Treffen finden OHNE Kinder statt.
Beim letzten Treffen sind die Teilnehmenden eingeladen, EIN Kind mitzubringen. Für dieses Treffen hält die Jugend- und Elternberatung ein altersgerechtes Angebote bereit, welches die Verbindung zwischen Eltern und Kind stärken und einen Austausch über Bedürfnisse ermöglichen kann.
Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
Birthe Müller-Rosenau, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Regine Küster, Dipl. Psychologin
www.duesseldorf.de/jugendamt/jeb