Zurück PDF Drucken

Mittelalterzwerge

Kinder und Jugendliche entdecken das Mittelalter

SOS-KD-DUS-Mittelalter

Durch den Epochen- und Rollenwechsel haben Kinder und Jugendliche die Chance, das zu entdecken, was in ihnen liegt: Ihre ganz persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten.  Erlernte und geprägte Verhaltensmuster werden aufgebrochen und die eigenen Kompetenzen entdeckt.
Ziel dabei ist, mit Neugierde, Offenheit und Interesse auf andere Kulturen und Personen zuzugehen und sich unabhängig von der heutigen Zeit – sondern im Mittelalter – in sich und die eigenen Fähigkeiten einzufühlen sowie andere Kinder bzw. Jugendliche mit ihren Kompetenzen kennenzulernen.
Jedes Kind bzw. jede/r Jugendliche/r wählt sich eine eigene Rolle in der Zeitepoche um das Jahr 1152 n.Chr.. Dazu fertigen alle, möglichst per Hand, das entsprechende Kostüm und schulen dabei zugleich ihre handwerklichen Grundfähigkeiten. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erleben sich dabei als für andere interessante Gesprächspartner und wie sie ihre Fähigkeiten und Interessen in der Gemeinschaft einbringen können.

Angebotsformat
Gruppensetting
Durchführungsort
Grundschule, Förderschule, Weiterführende Schule, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Gruppenangebot, Offener Treff
Stadtbezirk
SB 10
Stadtteile
Garath
Zielgruppe
8-17 Jahre
Teilnehmerzahl
z. Z. 15
Angebot besteht seit
2004
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Unbekannt
Trägerkategorie
Sonstige
Träger
SOS Kinderdorf Düsseldorf
Mehrgenerationenhaus Hell-Ga
Matthias-Erzberger-Str. 24
40595 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Barbara Solle
(Koordinatorin Kinder und Jugendbereich im Mehrgenerationenhaus)
barbara.solle@sos-kinderdorf.de
0211 7584888705
Zurück PDF Drucken