Zurück PDF Drucken

Programm: Rucksack Kita

Elternbildungsprogramm

rucksackkita-logo-mitclaim-cmyk-h34mm

Rucksack KiTa ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für KiTa-Kinder zwischen vier und sechs Jahren mit internationaler Familiengeschichte sowie für deren Eltern/Familie und Bildungsinstitution. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung.

Wie Griffbereit stammt auch Rucksack KiTa aus den Niederlanden. In NRW wird es bereits seit 1999 erfolgreich und flächendeckend durchgeführt, evaluiert und kontinuierlich weiterentwickelt. Inzwischen läuft das Programm bundesweit und in Österreich. Auch Anfragen aus dem europäischen Ausland steigen zunehmend.

Das beim ZfTI (Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung) angesiedelte Bundestransfer-Team koordiniert und/oder begleitet das Programm bundesweit.
Rucksack KiTa befindet sich an der Schnittstelle zwischen dem formalen Lernort KiTa und den informellen Bildungs- und Förderungsangeboten. Das Programm findet in der Kindertageseinrichtung oder einem Familienzentrum statt. Dies stellt zugleich eine Grundbedingung für die Durchführung dar. Eltern/Familien und KiTa bauen hier eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf, von der beide Seiten nachhaltig profitieren.

Die Bildungsinstitution hat dabei die Chance, sich für Migration und Diversität zu öffnen.

Dimension
Erziehung, Bildung
Setting
Kita, Familie
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
Stadtteile
alle Stadtteile ausg. Angermund, Heerdt, Kaiserswerth, Kalkum, Lohausen, Lörick, Niederkassel, Oberkassel, Stockum, Wittlaer
Zielgruppe
4-6 Jahre und Eltern
Angebot besteht seit
1999
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Ja, durch Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf
Trägerkategorie
Städtisch
Träger
Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf
Erkrather Str. 377-389
40231 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Anna Deringer
(Koordination der Elternbildungsprogramme)
anna.deringer@duesseldorf.de
02118924064
Zurück PDF Drucken