Projekt: Wortlaut
Sprach- und Sozialkompetenzförderung
Mit dem Angebot „Wortlaut“ soll der Spracherwerb der Kinder im Grundschulalter gefördert und verbessert werden. Dies geschieht anhand des bedarfsgerechten schulspezifischen Sprachförderangebots für das Schuljahr, welches gemeinsam mit der Schule und unter der Berücksichtigung von COVID19 entwickelt wird.
Die enge Kooperation mit den Lehrkräften vor Ort wird vorausgesetzt, um die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen durch unterschiedliche Arbeitsweisen aufgreifen und positiv beeinflusst werden können.
Für das Projekt sind ca. 14 – 20 Grundschulkinder aus den Klassen 3 bis 4 in Kleingruppen vorgesehen, die gemeinsam und in Einzelarbeit, unter Berücksichtigung der aktuellen Lage, an ihren sprachlichen Ressourcen und Fähigkeiten arbeiten. Der Fokus liegt hierbei im Wesentlichen auf Kindern mit Migrationsgeschichte. Der wöchentliche Umfang beträgt 6 Stunden und wird durch eine Fachkraft begleitet.
Das Angebot beinhaltet:
- Diverse kindgerechte Spiel- und Lernangebote
- Die Förderung von eigenen Stärken und Ressourcen
- Die Stärkung des Sprachvermögens und des sprachlichen Ausdrucks
- Die Erweiterung des Wortschatzes und Festigung der grammatischen Strukturen
- Die Förderung der Schreib- und Lesekompetenz
Inhaltlich greift die Thematik den individuellen Interessens- und Wissensstand der Kinder auf und lässt Freiraum für Kreativität und eigene Vorschläge und Wünsche. Anhand der spielerischen Methoden, die innerhalb der Gruppe und in Einzelarbeit umgesetzt werden, wird ebenso die Konfliktfähigkeit und Sozialkompetenz der Kinder gefördert. Hierbei sollen gewaltfreie Lösungsansätze innerhalb von Konfliktsituationen trainiert und den Kindern ein positiver und sicherer Raum zum Lernen geboten werden. Als Grundlage der Zusammenarbeit, gilt ein respektvolles Miteinander und Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmer*innen.
Himmelgeister Str. 107
Düsseldorf