Zurück PDF Drucken

Alltagsintegrierte Sprachbildung

Sprachbildung in der Kita

Dummy

Sprachförderung ist durch den gesetzlich definierten Bildungsauftrag (§ 15, 19 KiBiz) Bestandteil des pädagogischen Alltags. Kinder erhalten sprachliche Anregungen, wenden Sprache kontinuierlich an und erfahren die Bedeutung in sinnlichen Zusammenhängen. Spracherwerb ist ein kreativer Prozess, in dem Kinder Erfahrungen mit den Personen und Dingen in ihrer Umwelt suchen. Beim Erwerb einer Zweitsprache sind der regelmäßige Dialog, die Wiederholung und das Transportieren des Erworbenen in den Alltag, von großer Bedeutung. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund profitieren von der pädagogischen Methode der differenzierten Gruppenarbeit, um so bewusst aus dem Sprachbad der Gesamtgruppe gezielt in sprachfördernde Situationen geführt zu werden. In der pädagogischen Handlung der Fachkraft ist die Sichtweise der ganzheitlichen Wahrnehmung des Kindes Grundlage. In einer Atmosphäre des Vertrauens, der gegenseitigen Akzeptanz und des Sich-Geborgen-Fühlens kann eine erfolgversprechende Sprachförderung geleistet werden.
Die sprachliche Entwicklung wird regelmäßig unter Verwendung geeigneter Verfahren (BaSiK) beobachtet und dokumentiert. Die Beobachtungs- und Dokumentationsergebnisse werden zur Planung der individuellen alltagsintegrierten Sprachbildung verwendet: wird bei der Beobachtung und Dokumentation eines Kindes ein spezifischer Förderbedarf festgestellt, so wird aus diesen Ergebnissen eine gezielte individuelle Förderung und Lernanregung entwickelt.
Um Ihrer Aufgabe fachlich gerecht werden zu können, sollen die Träger die Fachkräfte regelmäßig fortbilden. Für die Durchführung von Teamfortbildungen im Elementarbereich stellt das Land Fördermittel zur Verfügung.

Angebotsformat
Gruppensetting
Durchführungsort
Kita
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
Stadtteile
alle Stadtteile
Zielgruppe
0-5 Jahre
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Unbekannt
Trägerkategorie
trägerübergreifend
Träger
Stadtverwaltung Düsseldorf
Amt für Soziales und Jugend
Willi-Becker-Allee 7
40227 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Andreas Müller
(Stabsstelle interkulturelle Erziehung und Sprachförderung)
andreas.mueller@duesseldorf.de
0211 / 89-9 25 72
Zurück PDF Drucken