Zurück PDF Drucken

Arbeitskreis Rassismuskritische Schulen

Netzwerk kommunaler Akteur*innen zur Unterstützung von Düsseldorfer Schulen

Dummy

Der vom Kommunalen Integrationszentrum geführte Arbeitskreis vernetzt verschiedene Akteur*innen und bündelt ihre Expertisen zur rassismuskritischen Bildung und Beratung von Personen, die im schulischen Kontext von Rassismus betroffen sind.

Die Mitglieder des Arbeitskreises unterstützen Schulen und die dortigen Akteur*innen langfristig auf ihrem Weg hin zu einer rassismuskritischen Schule. Dafür stellt der Arbeitskreis Informationen zur Verfügung, entwickelt Qualifizierungs- sowie Vernetzungs- und Austauschangebote. So wurde im Jahr 2023 der Fachtag "Düsseldorfer Schulen gemeinsam rassismuskritisch gestalten" durchgeführt und es gab u. a. Seminare zu den Themen "Antimuslimischer Rassismus" und "Haltung zeigen - Critical Whiteness".

Mitglieder des Arbeitskreises sind aktuell:

Das Amt für Schule und Bildung (Zentrum für Schulpsychologie, Regionales Bildungsbüro)
Das Amt für Soziales und Jugend / Jugend (Jugendförderung)
Die Stabsstelle Antidiskriminierung im Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung
SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf)
Die Servicestelle Antidiskriminierungsberatung des Deutschen Roten Kreuzes Düsseldorf
Die Integrationsagenturen der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf, der Caritas Düsseldorf, des Deutschen Roten Kreuzes Düsseldorf, der Diakonie Düsseldorf, des Kin-Top e.V. und des Multikulturellen Forums Düsseldorf
Das Bundesprogramm Respekt Coaches des Jugendmigrationsdienstes der Diakonie Düsseldorf
Die Partnerschaft für „Demokratie Düsseldorf/Demokratie leben!“
Programm „Demokratie - Lernen“ im Amt für Statistik und Wahlen
Die Düsseldorfer Beratungsstelle als Teil des nordrhein-westfälischen Präventionsprogrammes „Wegweiser – stark gegen islamistischen Extremismus“
Der Düsseldorfer Stadtsportbund (Bereich Antirassismusarbeit und Rechtsextremismusprävention)

Angebotsformat
Netzwerk
Durchführungsort
Online, Sonstiges
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
Stadtteile
alle Stadtteile
Zielgruppe
Eltern und Fachkräfte
Angebot besteht seit
01.01.2022
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Nein
Trägerkategorie
Städtisch
Träger
Stadtverwaltung Düsseldorf, Amt für Migration und Integration, Kommunales Integrationszentrum
Redlichstraße 2a
40239 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Anne Jebbari
anne.jebbari@duesseldorf.de
02118921477
Zurück PDF Drucken