Projekt: "Die Welt der Vielfalt und Toleranz"
Workshop
Welche Vorurteile und Stereotype gibt es? Was gilt als „normal“ und „nicht normal“? In welchen Situationen habe ich Berührungsängste oder fühle mich unsicher? Was bedeutet Diskriminierung eigentlich? Welche Erfahrungen habe ich selbst schon gemacht oder konnte sie beobachten? Wer ist von Ausgrenzung betroffen und was kann ich dagegen tun?
Bei diesen pädagogischen Angeboten im Workshop-Format, sind Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, sich mit den Dimensionen von Vielfalt und Diskriminierung auf persönlicher und pädagogischer Ebene auseinander zu setzen und sich selbst und ihre Wahrnehmung und Handlungen zu reflektieren. Dabei soll es Raum für Austausch, Fragen und die Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten geben.
Durch die Workshops soll ein Verständnis von Diskriminierung entwickelt und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Teilhabe erarbeitet und verdeutlicht werden. Im Fokus stehen hierbei auch die persönlichen Erfahrungen von betroffenen Menschen und die Folgen, die Diskriminierung auf diese hat. Ziel soll es sein, den Blick in der Jugendarbeit zu schärfen, vermeintliche „Normalitäten“ zu hinterfragen - mehr zu sehen, mehr zu hören und gemeinsam weiterzudenken, um sich gesellschaftlich und auch als Organisation weiterzuentwickeln.
Themenbeispiele der Workshops:
- Rassismus
- Diskriminierung
- Antisemitismus
- Umgang mit sozialen Medien und digitalen Quellen
- Mobbing im Internet
- Geschlechtliche Vielfalt
- Diversität
- Verschwörungserzählungen
Kooperationspartner
Hulda- Pankok-Gesamtschule
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf
Angebot für Schüler*innen der Schule