Zurück PDF Drucken

Regelangebot: Düsseldorfer Jugendschutzkonzept

Zum 21. Februar 2006 wurde beim Ordnungsamt ein neues Jugendschutzkonzept eingeführt

2022-03-02 09_18_50-Jugendschutz und 3 weitere Seiten - Geschäftlich – Microsoft​ Edge

Für die Umsetzung dieses Jugendschutzkonzeptes sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) zuständig, das DJ-Team. DJ steht hier ausnahmsweise nicht für Disc-Jockey, sondern für "Düsseldorfer Jugendschutz".
Aufgabe des DJ-Teams ist es, darauf zu achten, dass die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes im gewerblichem Bereich eingehalten werden.
 
Der gewerbliche Jugendschutz soll vor allem Gefährdungen, auf die Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag stoßen, so weit wie möglich verhindern. Gerade im Gaststättenbereich bestehen z.B. klare Regelungen, wer sich in welchem Alter, zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen wo aufhalten darf. Ebenso bestehen z.B. im Trinkhallengewerbe klare Regelungen, welche Waren an welche Altersgruppe abgegeben werden dürfen. Das DJ-Team wird im gewerblichen Jugendschutz sowohl präventiv als auch repressiv tätig, d.h. Aufklärung und Information auf der einen Seite, aber auch Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren auf der anderen Seite.

Dimension
Gesundheit, Erziehung
Setting
Aufsuchend
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
Stadtteile
alle Stadtteile
Zielgruppe
0-27 Jahre, Angehörige, Eltern und Fachkräfte
Angebot besteht seit
2006
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Unbekannt
Trägerkategorie
Städtisch
Träger
Ordnungsamt Stadt Düsseldorf
Worringer Straße 111
40210 Düsseldorf
 
Postanschrift
Worringer Str. 138
40200 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Zurück PDF Drucken