Zurück PDF Drucken

Programm: Düsseldorfer Modell: Künstler*innen in der offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Projekte von Künstler*innen in der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Dummy

Das Programm integriert professionelle künstlerische Angebote in die Offenen Ganztagsschulen im Primarbereich und unterstützt die Zusammenarbeit von Grundschulen und Künstler*innen aller Sparten. Es beinhaltet die fachliche Auswahl und die Qualifizierung der Künstler*innen, sowie ihre Begleitung an den Schulen.

Dimension
Gesundheit, Bildung, Teilhabe
Setting
Grundschule, Förderschule
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
Stadtteile
alle Stadtteile
Zielgruppe
6-10 Jahre
Teilnehmerzahl
ca. 5.000 Schüler*innen der Primarstufe; insgesamt ca. 500 Projekte pro Schuljahr
Angebot besteht seit
2004
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Ja, zu internen Zwecken
Trägerkategorie
Städtisch
Träger
Landeshauptstadt Düsseldorf
Kulturamt
Zollhof 13
40221 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Bettina Kratzsch
(Kulturamt Düsseldorf, Kulturelle Bildung)
bettina.kratzsch@duesseldorf.de
 
Karina Fleckner
(Amt für Schule und Bildung)
karina.fleckner@duesseldorf.de
Weitere Informationen
Zu den vom Kulturamt verantworteten Qualitätsbausteinen und Maßnahmen gehören: Casting der Künstler*innen, Beratung von Schulen und Künstler*innen, Vermittlung an die Schulen, Fortbildung der Künstler*innen in drei verpflichtenden Seminaren und zusätzlichen bedarfsorientierten Angeboten, Konfliktmanagement für Schulen und Künstler*innen, Angebote zum Austausch und zur Selbstprofessionalisierung, Unterstützung bei der Erstellung eines Künstler*innenprofils auf Musenkuss Düsseldorf.
 
Antrags-/Bewerbungsfrist: jährlich im Oktober.
 
https://www.musenkuss-duesseldorf.de/programme/kunst-in-der-ganztagsgrundschule-das-duesseldorfer-modell
Zurück PDF Drucken