Projekt: Familienzentren an Grundschulen
Ein Teilprojekt der Landesinitiative "kinderstark - NRW schafft Chancen" des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) NRW
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich 2020 auf den Weg gemacht, Grundschulen als (Regel-) Institutionen zum Familienzentrum mit familienunterstützenden Dienstleistungen auszubauen.
Durch zusätzliche Beratungs-, Betreuungs- und Bildungsangebote und somit niederschwellige Zugänge für alle Familien im Stadtteil in sämtlichen Fragen rund um das Kind werden weitere Unterstützungsleistungen geschaffen. Das Setting Familiengrundschulzentrum ermöglicht eine höhere Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und stärkt die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern im ganzheitlichen Sinne - auch in Vorbereitung auf den folgenden Übergang in die weiterführende Schule.
Es handelt sich um ein besonderes Kooperationskonzept von Jugendhilfe und Schule, das sinnvoll an bestehenden Strukturen im Übergang von der Kita in die Grundschule ansetzt. Jugendhilfeangebote in den Grundschulen werden ergänzend zur Schulsozialarbeit und der offenen Ganztagsschule noch einmal deutlich erweitert.
Das Projekt ist 2020 an drei Schulstandorten modellhaft gestartet:
GGS Sonnenstraße (Stadtbezirk 3 - Oberbilk)
GGS Helmholtzstraße (Stadtbezirk 3 - Friedrichstadt)
GGS Heerdter Landstraße (Heinrich-Heine Grundschule) (Stadtbezirk 4 - Heerdt)
Willy-Becker-Allee 7
40227 Düsseldorf
(Jugendamt, Abteilung Jugendförderung, Sachgebietsleitung Jugendsozialarbeit im Jugend-Job-Center)
sandra.schwoll@duesseldorf.de
Uwe Kivelitz
(Jugendamt, Abteilung Jugendförderung, Gruppenleitung kommunale Schulsozialarbeit)
uwe.kivelitz@duesseldorf.de
https://www.kinderstark.nrw/
https://www.kinderstark.nrw/kommunen/duesseldorf