Zurück PDF Drucken

FreD

Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten

CP_RGB_gross

Bundesweit evaluiertes Programm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Koordinationsstelle Sucht
 
FÜR WEN
FreD richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 21
Jahren in Einzelfällen bis 25 Jahren, die (erst-mals) auffallen, weil sie
riskant mit Alkohol oder anderen legalen und illegalen Drogen (außer He-roin)
umgehen. Die Zuweisung kann über alle Institutionen erfolgen, in denen junge
Menschen mit Konsum auffallen z.B. Schule, Ordnungsbehörden, Betriebe,
Jugendhilfe und Polizei (Justiz)
 
WIE UND WAS
Bundesweit evaluiertes Programm des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL), Koordinationsstelle Sucht.
 
- Informationsvermittlung, Selbstreflektion,
Gruppenarbeit, Training von Regeln
- Ein Vorgespräch und vier Einzel- oder Gruppensitzungen
von jeweils 90 Minuten
- Die Kursleiter sind nach den Qualitätsrichtlinien des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zertifizierte FreD-Trainer*innen.
 
WOZU
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsummuster
- Erkennen von selbstschädigenden Verhaltensweisen
- Entwicklung von Risikokompetenz im Hinblick auf den
eigenen Konsum; im besten Falle erfolgt eine Reduzierung oder Einstellung des
Konsums
 
WANN UND WO
Nach Vereinbarung in den Räumlichkeiten bei CROSSPOINT
oder PERSPEKTIVE - Beratungsstelle für Suchtfragen des Düsseldorfer Drogenhilfe
e. V.

Angebotsformat
Gruppensetting
Durchführungsort
Beratungsstelle
Stadtbezirk
SB 3
Stadtteile
Bilk
Zielgruppe
14-21 Jahre
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Ja
Trägerkategorie
trägerübergreifend
Träger
CROSSPOINT - Die Düsseldorfer Suchtprävention
Johannes-Weyer-Straße 1
40225 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Kristina Bauer
(Präventionsfachkraft)
info@crosspoint-duesseldorf.de
0211 3013880
Zurück PDF Drucken