Netzwerk: Interprofessioneller Qualitätszirkel Frühe Hilfen Düsseldorf
Interdisziplinäre Fall- und Fachberatung für niedergelassene Ärzt*innen und Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen des Jugendamtes
Im IQZ Frühe Hilfen Düsseldorf beraten niedergelassene Kinderärzt*Innen und Gynäkolog*Innen und Sozialpädagog*Innen/ Sozialarbeiter*Innen der Bezirkssozialdienste des Jugendamtes mit der Methode der Familienfallkonferenz (Kontzept + Curriculum Prof. Dr. Siebolds) gemeinsam und Interdisziplinär anonymisierte Fälle im Vorfeld einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Entwickelt nach dem Modell der ärztlichen Qualitätszirkel stellt der Interprofessionelle Qualitätszirkel ein wirksames Instrument der Frühen Hilfen dar.
Mediziner*Innen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe bilden eine Verantwortungsgemeinschaft für gesundes Aufwachsen, für die es vielfältige Anlässe und Handlungsoptionen gibt:
• Das Risiko für Vernachlässigung oder Gefährdung ist bei 0- bis 3-jährigen Kindern am höchsten.
• Es besteht eine Korrelation zwischen belasteten Lebensbedingungen mit schlechtem Gesundheitszustand.
• Kinderärzt*Innen sind Vertrauenspersonen für die Eltern.
• Bei fehlender Veränderungsbereitschaft reicht rein medizinische Beratung und Behandlung nicht aus.
• Hier treten Ärzt*Innen als Vermittler/ Wegbereiter für frühzeitige Hilfeannahme und Kinderschutz auf.
Darüber hinaus stehen die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe über die Familienfallkonferenz und den Austausch in den IQZ-Veranstaltungen hinaus ihrem/ ihrer Arzt/ Ärztin als persönliches Tandem kollegial zur Verfügung.
Ein Moderatorentandem aus niedergelassener Kinder- und Jugendärzt*in und der Fachstelle Frühe Hilfen der Abteilung Soziale Dienste des Jugendamtes organisiert und leitet die gemeinsamen Treffen und Konferenzen.
Tandemmoderatorinnen Düsseldorf: Eigene Auswertungsbögen nach jedem Präsenztreffen des IQZ Düsseldorf
Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung, 51/7
Willi Becker Allee 6-8
40227 Düsseldorf
Abteilung Kinderschutz und Hilfen Zur Erziehung, 51/7
Koordinatorin Zukunft für Kinder
Sabine Borgstädt
sabine.borgstaedt@duesseldorf.de
0211-89 21990
Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder, Jugendliche und Familien
Dr. med. Olga Sokolova
Hauptstr. 25
40597 Düsseldorf
Telefon: 0211 913 28 692
https://www.fruehehilfen.de/qualitaetsentwicklung-fruehe-hilfen/kooperationen-in-den-fruehen-hilfen/interprofessionelle-qualitaetszirkel
https://www.duesseldorf.de/jugendamt/fuer-familien-da-sein/bsd