Zurück PDF Drucken

Programm: Landesprogramm "Gemeinsam MehrWert"

Vielfältige Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen

2023-01-30 13_21_04-Präsentation_Gemeinsam MehrWert.pdf - Kofax Power PDF Advanced

Mit dem Landesprogramm soll auf spezifische Bedarfe und unterschiedliche Voraussetzungen in den Kreisen und Kommunen im Kontext der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen unter der Steuerungsverantwortung des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe eingegangen werden.
Das Landesprogramm „Gemeinsam MehrWert – Vielfältige Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen“ wurde auf Grundlage des vorherigen Landesprogramms „Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe“ (Förderung Januar 2018 – Februar 2023) weiterentwickelt.
 
Das Programm richtet sich an junge Menschen im Alter von 6-27 Jahren mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung.
 
Das Querschnittsthema Diversität/Vielfalt umfasst alle thematischen Schwerpunkte sowie alle Ebenen der Projektarbeit und der Umsetzung von Angeboten in diesem Landesprogramm:
• Diversitäts- und diskriminierungsbewusste Perspektive: verschiedene Diskrimi- 
   nierungsformen werden beachtet, thematisiert und die Reproduktion von Diskriminierung
   wird vermieden.
• Wertedialog: Auseinandersetzung mit und Austausch über diverse Wertevorstellungen;
   insbesondere durch gelebte Partizipationsmöglichkeiten sowie wertebasierte Lernerfahrungen.
• Wertschätzung von Diversität und die Anerkennung von unterschiedlichen Kulturen als
   gleichwertig.
  
Projekte in diesem Förderprogramm sollen einen der beiden Schwerpunkte (Schwerpunkt I: Prävention sexualisierter Gewalt, sexuelle Bildung; Schwerpunkt II: Demokratiebildung, politische Bildung, Wertedialog) beinhalten.

Dimension
Gesundheit, Bildung, Teilhabe
Setting
Aufsuchend, Grundschule, Weiterführende Schule, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Offener Treff, Gruppenangebot
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10, Überregional
Stadtteile
alle Stadtteile sowie Überregional
Zielgruppe
6-27 Jahre und Fachkräfte
Teilnehmerzahl
31 Projekte im Stadtgebiet
Angebot besteht seit
01.03.2023
Geplante Laufzeit
29.02.2024
Evaluation des Angebots
In Planung
Trägerkategorie
trägerübergreifend
Träger
Jugendamt Stadt Düsseldorf
Willi-Becker Allee 7
40227 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Regina Knips
(Jugendhilfeplanung)
regina.knips@duesseldorf.de
0211 899 48 76
Weitere Informationen
Die Antragsfrist für den aktuellen Förderzeitraum ist beendet, falls das Programm fortgesetzt wird, werden freie Träger der Jugendhilfe rechtzeitig informiert.
 
https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/jugendfrderung/finanziellefrderung/gemeinsam_mehrwert/inhaltsseite_375.jsp
Zurück PDF Drucken