#lassbewusstmachen
Medienkompetenz macht Schule
Social Media? Instagram, YouTube, TikTok, Twitch und Co. sind aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen Vernetzung, schnellen Informationsfluss, Austausch und Zeitvertreib. Besonders Influencerinnen und Influencer haben einen starken Einfluss auf die Identitätsbildung der Jugend. Darum ist der gesunde und bewusste Umgang mit sozialen Netzwerken wichtig. Wie das geht, erfahren Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse in Haupt-, Real- und Gesamtschulen im kostenfreien Programm #lassbewusstmachen der IKK Classic.
Die Ziele:
- Vermittlung von Medienkompetenz bzgl. Influencerinnen und Influencern sowie Selbstdarstellung
- Auseinandersetzung mit eigenen Werten, individuellen Stärken und Selbstwahrnehmung
Auf den Punkt gebracht:
- Zwei Projekttage (Dauer je 4–5 Stunden)
- Kompaktes Programm
- Bereitstellung aller notwendigen Materialien zur Umsetzung für die Lehrkraft
- E-Learnings für Lehrkräfte zum Thema Social Media
- Unterstützt und begleitet durch IKK-Fachkräfte
- Individuell in den Unterricht integrierbar
- Perspektivwechsel durch Fokus auf ein Themengebiet, welches Schülerinnen und Schülern besonders nah ist
Ludwig-Erhard-Allee 7
40227 Düsseldorf
sarah.wiegand@ikk-classic.de