Zurück PDF Drucken

Powerplay

Das Projekt "Powerplay" legt den Fokus auf eine bildungsbereich-übergreifende Förderung der Kinder und vereint durch verschiedene Angebote die Bildungsbereiche "Bewegung", "ökologische Bildung" und "Körper, Gesundheit und Ernährung".

Powerplay

Das Projekt „Powerplay“ wurde 2023 in Kooperation mit der VIACTIV Krankenkasse, Klasse in Sport e.V., der KinderUmweltAkademie und der Landeshauptstadt Düsseldorf ins Leben gerufen.
Ziel ist es, die Kindertageseinrichtungen durch geleitete Angebote im pädagogischen Alltag zu unterstützen und die Kinder so früh wie möglich nachhaltig zu fördern und zu bilden. Das Projekt kann über den Zeitraum von einem Jahr zwanzig verschiedenen Kindertageseinrichtungen bedienen. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, indem auch pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte einbezogen werden, sodass die Angebote auch nach Ende des Projekts in den Kitas nachhaltig umgesetzt werden können. Auch Personensorgeberechtigte werden durch sogenannte "Powerplaygrounds" (themenspezifische Elternabende und -nachmittage) in das Projekt einbezogen. Ende des Kita-Jahres findet ein Sommer-Fest statt, zu dem alle Kitas, die an dem Projekt teilgenommen haben, eingeladen sind.
Durch verschiedene Themengebiete wie Umweltschutz und Klima, Bewegung und Sport,
Ernährung und Kochen sowie Lesen wird das Bewusstsein für die gesamte Lebensumwelt der Kinder gestärkt. Die Kindertageseinrichtungen können aus 14 "Nuggets" zwei Stück auswählen, welche sie über das gesamte Kita-Jahr über begleiten.

Angebotsformat
Gruppensetting, Sonstiges
Durchführungsort
Aufsuchend, Kita
Stadtbezirk
SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
Stadtteile
alle Stadtteile
Zielgruppe
1-6 Jahre, Eltern und Fachkräfte
Teilnehmerzahl
10-15 Kinder je Projekteinheit
Angebot besteht seit
01.08.2023
Geplante Laufzeit
Unbefristet
Evaluation des Angebots
Ja, durch Die Projekt-Leiter*innen Angela Fedlmeier und Mathias Bellinghausen in Zusammenarbeit mit Christina Tolksdorf (VIACTIV-Krankenkasse) und Alina Brix (Landeshauptstadt Düsseldorf).
Trägerkategorie
AWO, Der Paritätische, DRK, Evangelisch, Jüdische Gemeinde, Katholisch, Städtisch, Sonstige
Träger
Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Soziales und Jugend
Willi-Becker-Allee 7
Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Alina Brix
(Fachberatung für pädagogische Qualität)
alina.brix@duesseldorf.de
02118925669
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zum Projekt ist anbei der Link der Website des Projekts angefügt.

https://powerplay-kita.de/
Zurück PDF Drucken