Zurück
  
  PDF
  
  Drucken
  
  
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Zurück
  
  PDF
  
  Drucken
      
    ReCHECK`D
Sportmotorischer Test in den fünften Klassen
    
Der sportmotorische Test ReCHECK`D wird in der fünften Klasse an den weiterführenden Schulen in Düsseldorfer durchgeführt. Er dient der individuellen Bewegungs-, Sport- und Talentförderung und der Vermittlung von Spaß an Bewegung und Sport. Zur individuellen Auswertung der Ergebnisse ist das Einverständnis der Eltern erforderlich. In der Folge erhalten die Familien Einladungen zu verschiedenen Angeboten.
Angebotsformat
      Gruppensetting
    Durchführungsort
      Förderschule, Weiterführende Schule
    Stadtbezirk
      SB 1, SB 2, SB 3, SB 4, SB 5, SB 6, SB 7, SB 8, SB 9, SB 10
    Stadtteile
      alle Stadtteile
    Zielgruppe
      10-13 Jahre
    Teilnehmerzahl
      Klassenstärke
    Angebot besteht seit
      2005
    Geplante Laufzeit
      Unbefristet
    Evaluation des Angebots
      Ja, durch die Bergische Universität Wuppertal (abgeschlossen)
    Trägerkategorie
      Städtisch
    Träger
      Stadtverwaltung Düsseldorf
Sportamt
Arena-Str. 1
40474 Düsseldorf
    Sportamt
Arena-Str. 1
40474 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
      Clemens Bachmann
clemens.bachmann@duesseldorf.de
    clemens.bachmann@duesseldorf.de
Weitere Informationen
      CHECK`D – Das Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung wurde 2002 als ganzheitliche Maßnahme für Kinder- und Jugendliche konzipiert. Aus diesem Grund beginnt es bereits im Elementarbereich (Kindergarten) und reicht bis zum Sekundarbereich (Weiterführende Schule). Es setzt sich aus den zwei Hauptbereichen sportmotorische Untersuchung und Förderungen zusammen.
Ziel von CHECK`D ist es, den aktuellen Stand der sportmotorischen Leistungsfähigkeit der Kinder zu erfassen, zu bewerten und mögliche Fördermaßnahmen daraus abzuleiten. Des Weiteren sind unabhängige Projekte ins Leben gerufen worden, um das Bewegungs- und Sportverhalten der Kinder zu verbessern, zu festigen und ihnen neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
Durch die objektive Einschätzung der Fähigkeiten durch PreCHECK`D, InCHECK`D und ReCHECK`D kann eine individuelle Empfehlung und Förderung erfolgen.
Die Familien erhalten Zugangsdaten zum
sportportal-duesseldorf.de und können dort detaillierte Informationen zur
Auswertung einsehen und gezielt Sportangebote nach Eignung und/oder Neigung
finden. Im Sportportportal sind die Ergebnisse digital aufbereitet und sehr
umfassend erläutert.
https://www.duesseldorf.de/check-d
https://www.duesseldorf.de/sportamt/publikationen.html
sportportal-duesseldorf.de
    Ziel von CHECK`D ist es, den aktuellen Stand der sportmotorischen Leistungsfähigkeit der Kinder zu erfassen, zu bewerten und mögliche Fördermaßnahmen daraus abzuleiten. Des Weiteren sind unabhängige Projekte ins Leben gerufen worden, um das Bewegungs- und Sportverhalten der Kinder zu verbessern, zu festigen und ihnen neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
Durch die objektive Einschätzung der Fähigkeiten durch PreCHECK`D, InCHECK`D und ReCHECK`D kann eine individuelle Empfehlung und Förderung erfolgen.
Die Familien erhalten Zugangsdaten zum
sportportal-duesseldorf.de und können dort detaillierte Informationen zur
Auswertung einsehen und gezielt Sportangebote nach Eignung und/oder Neigung
finden. Im Sportportportal sind die Ergebnisse digital aufbereitet und sehr
umfassend erläutert.
https://www.duesseldorf.de/check-d
https://www.duesseldorf.de/sportamt/publikationen.html
sportportal-duesseldorf.de
 
    