Trebecafé
Einrichtung für Mädchen und junge Frauen in besonders schwierigen Lebenssituationen
Ziel der Einrichtung ist Beziehungsaufbau, Stabilisierung und Vermittlung in das weiterführende Hilfesystem (Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe, eigenen Wohnung und/oder Betreutes Wohnen etc.) für die Betroffenen.
Zu den Angeboten zählen u.a.
- Grundversorgung: Essen, Trinken, Duschen, Kleidung waschen und erneuern (Kleiderkammer).
- Beratung und Begleitung: innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten. Zu verschiedenen Themen und unterschiedlichen Institutionen und Behörden.
- Postadresse für Besucherinnen ohne festen Wohnsitz.
- Möglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten zusätzliche Beratung und Begleitungen in Anspruch zu nehmen.
Alle Angebote sind kostenlos, freiwillig, voraussetzungslos, anonym und ohne Anmeldung nutzbar.
Außerdem sind die Mitarbeiterinnen im Streetwork mehrmals in der Woche an unterschiedlichen Orten und Zeiten unterwegs zu finden.
Präventiv stellt das Team vom Trebecafé ihre Arbeit (ausschließlich für Mädchen und junge Frauen) an Schulen, Kirchengemeinden und Jugendeinrichtungen vor.
Beratung für Fachkräfte zum Thema wohnungslose Jugendliche, Bindungs- und Entwicklungstraumatisierung wird ebenfalls angeboten.
Kölner Straße 148
40227 Düsseldorf
https://www.diakonie-duesseldorf.de/jugend-familie/hilfe-fuer-jugendliche/trebecafe
https://www.diakonie-duesseldorf.de/magazin/gesundheit-soziales/letzter-halt-trebecafe