Zurück PDF Drucken

Wasserspaß in der Kita

Wassergewöhnungskurse in Düsseldorfer kindertageseinrichtungen

Dummy

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Bewegungsförderung in den Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen hat der Jugendhilfeausschuss für das Kita-Jahr 2024/2025 ein neues Konzept beschlossen, das gezielt auf die Wassergewöhnung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren ausgerichtet ist. Unter dem Titel „Wasserspaß in der Kita“ verfolgt das Projekt einen ganzheitlichen, spielerischen Ansatz, der Bewegung, Sicherheit und positive Erfahrungen mit dem Element Wasser miteinander verbindet.
Das bisherige Konzept wird durch einen neuen Ansatz ersetzt, der stärker auf die pädagogischen Zielsetzungen des Elementarbereichs abgestimmt ist.
Im Mittelpunkt steht nicht der Erwerb eines Leistungsnachweises, sondern die Wassergewöhnung durch freies, spielerisches Erkunden - in einem Rahmen, der von Freude, Sicherheit und ohne Leistungsdruck geprägt ist. Das Angebot umfasst zwei Bausteine:
• „Wasserabenteuer für Vorschulkinder“ richtet sich an Kinder im letzten Kita-Jahr.
• „Wasserwelten - Gemeinsam eintauchen“ wendet sich an Familienzentren und ermöglicht gemeinsame Wassererlebnisse von Eltern und Kindern.
Ziel beider Programmteile ist es, Kindern frühzeitig Sicherheit im Wasser zu vermitteln und ihnen einen spielerischen Zugang zur Bewegung im Wasser zu eröffnen.

Angebotsformat
Gruppensetting
Durchführungsort
Kita
Stadtbezirk
Überregional
Stadtteile
Überregional
Zielgruppe
3-6 Jahre
Angebot besteht seit
01.08.2024
Geplante Laufzeit
31.07.2026
Evaluation des Angebots
In Planung
Trägerkategorie
Städtisch
Träger
Landeshauptstadt Düsseldorf, Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder
Willi-Becker-Allee 7
40227 Düsseldorf
Ansprechpartner*in
Teresa Lütgemeier
(Sachgebietsleitung Pädagogischer Grundsatz)
teresa.luetgemeier@duesseldorf.de
Zurück PDF Drucken